Neue Wege mit alten Sorten
2009 kam Martin Allram (Demeter zertifizierter Landwirt im Waldviertel) auf Josef Weghaupt zu und brachte ihm ein paar Säcke seines rekultivierten Waldstaudenroggens mit: eine alte Sorte, die ihre Ursprünge in der so genannten Böhmischen Masse hat, der geologisch auch das Waldviertel angehört. Josef Weghaupt und sein Team starteten erste Backexperimente: "Und wir sind erst einmal glorios dran gescheitert."
Im Vergleich zum Waldstaudenroggen ist das Korn von normalem Roggen mindestens zwei- bis dreimal so groß, es hat zudem einen höheren Schalenanteil, aber einen kleineren Stärkekörper und Keimling. Deshalb versäuern Sauerteige mit Waldstaudenroggen stark. Erst als dem Rezept Sommerapfel hinzugefügt wird, entsteht jener saftig-vollmundig-bekömmliche Geschmack, der das Brot mittlerweile zum Verkaufsschlager gemacht hat.
Dass Josef Weghaupt und sein Team gerne – und mitunter erfolgreich! – experimentieren, hat sich in der Community ökologischer Landwirte und Landwirtinnen herumgesprochen. Es entstehen laufend neue Kooperationen und – das ist Josef Weghaupt am wichtigsten – Partnerschaften auf Augenhöhe. Und so spricht er auch nicht von Lieferanten, sondern eben von Partnern. "Wir kaufen grundsätzlich nicht von Händlern. Wir kaufen ausschließlich direkt von Landwirten und Landwirtinnen. Uns ist enorm wichtig, dass der Landwirt durch den Abkauf eine Perspektive entwickelt und sich natürlich auch um eine regenerative Landwirtschaft kümmert."