Salz als Grundstoff der Produktion von Werkstoffen
Salz – oder Natriumchlorid –, besitzt eine Vielzahl von physikalisch-chemischen Eigenschaften. Dazu gehören etwa Hygroskopizität, also die Fähigkeit, Feuchtigkeit aus der Umgebung zu binden. Aber auch die Dichte von Natriumchlorid, die Ionenstärke und der niedrige Gefrierpunkt von Lösungen mit Natriumchlorid sorgen dafür, dass es auf vielfältigste und unverzichtbare Weise eingesetzt werden kann.
So ist Salz vor allem bei der Produktion verschiedenster Werkstoffe ein wesentlicher Faktor und findet sich in zahlreichen Gegenständen, die unseren Alltag begleiten, wieder. Es wird beispielsweise bei der Herstellung von Aluminium, Glas, Papier, Kunststoffe, PVC benötigt. Es ist aber auch ein notwendiger Bestandteil bei der Herstellung von Farben für Kleidung, befindet sich im Geschirrspülmittel, in Seifen oder Kosmetika.